Sollten Sie Ihr Passwort nicht mehr wissen, können Sie dieses hier einfach zurücksetzen. Nach Eingabe Ihrer bei der Registrierung für diese App verwendeten E-Mail Adresse klicken Sie auf „Passwort zurücksetzen“. Sie erhalten dann eine E-Mail mit den weiteren Anweisungen zum Erneuern Ihres Passworts.
Datenschutzhinweise
Wenn Sie unsere Progressive Web Application PRO/TE/IN nutzen, gelten für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nachfolgende Hinweise von GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG ("wir").
Mit PRO/TE/IN können Sie selbst Ihr Wissensmanagement einschätzen. Dazu müssen Sie sich anmelden. Nach der Anmeldung können Sie einen Fragebogen zu Ihrem Wissensmanagement ausfüllen. Das Ergebnis wird Ihnen in graphischer Form dargestellt und zum Download angeboten. Unter der Voraussetzung einer ausreichenden Menge an Eingaben verschiedener Institutionen erhalten Sie darüber hinaus Ihre eigene Auswertung im Vergleich zu den gepoolten Daten anderer Teilnehmer. Ihre persönlichen Angaben und Antworten speichern wir, bis Sie Ihr Konto löschen. Auch speichern wir Ihre Antworten anonymisiert mittels Aggregierung, um einen Vergleichsmaßstab zu bilden (Rechtsgrundlage: Art. 6 (1) b) DSGVO). Die Angaben aller Nutzer werten wir zudem für statistische Zwecke aus; aus solchen statistischen Auswertungen können keine Rückschlüsse auf einzelne Personen gezogen werden (Rechtsgrundlage: Art. 6 (1) f) DSGVO). Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir nur in der EU. GlaxoSmithKline hat grundsätzlich keinen eigenen Zugriff auf Daten der Nutzer der Applikation, denn die Anwendung wird in unserem Auftrag von der heyday Marketing GmbH gehostet (Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO). Wenn Sie Fragen oder Anliegen zu Ihrem Konto haben, sollten Sie sich direkt an heyday Marketing wenden:
Telefon: +49 (0) 40 - 2388089 99
E-Mail: support@heyday.marketing
Natürlich können Sie sich auch direkt zunächst an uns wenden, worauf wir die Anfrage an heyday Marketing weitergeben werden. Wenn Sie sich direkt an uns wenden, möchten wir Sie bitten, Bezug auf die PRO/TE/IN-App zu nehmen, damit wir Ihr Anliegen zuordnen können.
Im Übrigen gilt, insbesondere in Bezug auf Ihre Rechte nach der DSGVO, unsere allgemeine Datenschutzerklärung.
Medizin ist eine wissensintensive Disziplin, die Zunahme neuer Erkenntnisse entwickelt sich nahezu exponentiell. Diese Erkenntnisse zeitnah in einen praktischen Nutzen für Patienten umzusetzen, erfordert in steigendem Maße Strategien für einen systematischen Umgang mit ihnen. Publikationen lassen darauf schließen, dass im klinischen Alltag diesbezüglich noch Handlungsbedarf besteht.
Im Rahmen des Kooperationsprojektes „Wissensmanagement in der Arztpraxis“ zwischen GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG und der TU Chemnitz unter Leitung von Universitätsprofessor Dr. Peter Pawlowsky wurden drei miteinander verzahnte Stellgrößen als wesentlich identifiziert: Prozessmanagement, Teammanagement, Informationsmanagement. Das Diagnoseinstrument „PRO/TE/IN“ soll eine individuelle Bestandsaufnahme unterstützen mit der Möglichkeit, daraus Entwicklungsfelder ableiten zu können.
Mehr Informationen erhalten Sie hier.
PRO/TE/IN wurde als webbasierte Applikation entwickelt. Nach erfolgreicher Anmeldung stehen Ihnen zu den drei Themenfeldern Prozessmanagement, Teammanagement und Informationsmanagement spezifische Erhebungsbögen zur Verfügung, anhand derer Sie eine Selbsteinschätzung für Ihre Institution vornehmen können. Auf Basis kumulierter Daten wird es perspektivisch möglich sein, ein Benchmarking gegenüber der Grundgesamtheit aller Teilnehmer vorzunehmen.
Diese Webapplikation dient der Erhebung einer Selbsteinschätzung von Institutionen zu den drei Themenfeldern Prozessmanagement, Teammanagement und Informationsmanagement anhand spezifischer Erhebungsbögen. Als Diagnoseinstrument soll „PRO/TE/IN“ eine individuelle Bestandsaufnahme unterstützen mit der Möglichkeit, Entwicklungsfelder abzuleiten.
Prof. Dr. Peter Pawlowsky
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften - Technische Universität Chemnitz - Forschungsprofessur Team- und Wissensmanagement
Web: https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/wissensmanagement/
GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG
Prinzregentenplatz 9
D-81675 München
Tel. +49 (0) 89360 44 0
E-Mail: produkt.info[at]gsk.com
Web: https://de.gsk.com
Vertreten durch die Allen Pharmazeutika Gesellschaft m.b.H, Wien Handelsgericht Wien FN 93449 a Geschäftsführung: René Jensen
Registergericht: Amtsgericht München
Handelsregister: HRA 78754
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
DE 813 233 122
Regierung von Oberbayern
Maximilianstraße 39
D-80538 München
Medizin ist eine wissensintensive Disziplin, die Zunahme neuer Erkenntnisse entwickelt sich nahezu exponentiell. Diese Erkenntnisse zeitnah in einen praktischen Nutzen für Patienten umzusetzen, erfordert in steigendem Maße Strategien für einen systematischen Umgang mit ihnen. Publikationen lassen darauf schließen, dass im klinischen Alltag diesbezüglich noch Handlungsbedarf besteht. Die webbasierte Applikation PRO/TE/IN knüpft an diesen Bedarf an.
Im Rahmen des Kooperationsprojektes „Wissensmanagement in der Arztpraxis“ zwischen GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG und der TU Chemnitz unter Leitung von Universitätsprofessor Dr. Peter Pawlowsky wurden drei miteinander verzahnte Stellgrößen als wesentlich identifiziert: Prozessmanagement, Teammanagement, Informationsmanagement. Das Diagnoseinstrument „PRO/TE/IN“ soll eine individuelle Bestandsaufnahme unterstützen mit der Möglichkeit, daraus Entwicklungsfelder ableiten zu können.
Vor diesem Hintergrund haben Sie hier die Möglichkeit, anhand von standardisierten Fragebögen zu den einzelnen Themenbereichen eine Selbsteinschätzung für Ihre Praxis oder Institution vorzunehmen. Vorbehaltlich einer ausreichenden Anzahl an Datensätzen wird es perspektivisch auch möglich sein, die eigenen Daten relativ zum Pool aller Einträge vergleichen zu können (Benchmarking). Bei weiterführendem Interesse stehen begleitende Fortbildungs- und Trainingsangebote zur Verfügung.
Mehr Informationen zum Hintergrund erhalten Sie hier als PDF zum Download.